Rotkäppchen

Dornröschen Du liest Rotkäppchen 2 Minuten Weiter Frau Holle

🧺 Rotkäppchen
Es war einmal ein liebes kleines Mädchen, das von allen Menschen gerngehabt wurde – doch am allermeisten von seiner Großmutter. Die schenkte ihr eines Tages ein Käppchen aus rotem Samt, das dem Mädchen so gut gefiel, dass es nichts anderes mehr tragen wollte. Darum nannte man sie nur noch: Rotkäppchen.

Eines Morgens sprach die Mutter: „Rotkäppchen, die Großmutter ist krank. Bring ihr diesen Korb mit Kuchen und Wein, damit sie wieder zu Kräften kommt. Und bleib schön auf dem Weg – nicht im Wald herumtrödeln!“

Rotkäppchen versprach es und machte sich fröhlich auf den Weg. Doch im Wald begegnete sie dem listigen Wolf. Der sprach freundlich mit ihr und erkundigte sich, wohin sie ginge. Als er erfuhr, dass sie zur Großmutter wollte, schlug er ihr vor, doch einen schönen Blumenstrauß zu pflücken.

Während Rotkäppchen vom Wege abkam und Blumen sammelte, schlich der Wolf zur Großmutter, klopfte an die Tür, gab sich als Rotkäppchen aus – und fraß die alte Frau in einem Happen. Dann legte er sich mit ihrer Haube ins Bett und wartete.

Als Rotkäppchen schließlich das Haus betrat, wunderte sie sich:
„Großmutter, warum hast du so große Ohren?“
„Damit ich dich besser hören kann.“
„Großmutter, warum hast du so große Augen?“
„Damit ich dich besser sehen kann.“
„Großmutter, warum hast du so große Hände?“
„Damit ich dich besser packen kann!“
„Und warum hast du so ein großes Maul?“
„Damit ich dich besser fressen kann!“

Und damit sprang der Wolf aus dem Bett und verschlang auch Rotkäppchen.

Doch zum Glück kam gerade ein Jäger des Weges. Er hörte das Schnarchen des Wolfes, trat ins Haus und sah den Wolf im Bett liegen. Da zog er sein Messer und schnitt ihm den Bauch auf – und siehe da: Rotkäppchen und die Großmutter kamen lebendig wieder hervor!
Rotkäppchen füllte dem Wolf zur Strafe den Bauch mit schweren Steinen. Als dieser erwachte und fliehen wollte, fielen ihm die Steine auf die Füße – und er stürzte tot zu Boden.

Von da an versprach Rotkäppchen, nie wieder vom Weg abzugehen und auf die Worte der Mutter zu hören.

Weiterlesen